Medaillen bei den Special Olympics
07.10.2013 17:13 Abgelegt in: Berichte
Erfolgreiche Teilnahme an den 15.Meisterschaften im Stocksport von Special Olympics 2013

Gruppenfoto der Teilnehmer mit dem Betreuerteam; von links nach rechts: Sascha Karadeniz (Silber), Robert Handl (Betreuer), Roman Reisinger, Sabine Riegler (Betreuerin), Peter Becker (Silber), Michael Priesching (Bronze)
Von 17. bis 20. September 2013 war es wieder soweit, vier Bewohner des Therapiezentrums Ybbs - Sozialtherapeutisches Zentrum durften in Begleitung von zwei BetreuerInnen die Reise nach Mühlheim am Inn (Oberösterreich) antreten, wo heuer die alljährlichen Stocksportmeisterschaften nach den Regeln und gefördert von Special Olympics Österreich ausgetragen wurden.
Mit dabei waren Peter Becker (Außenwohngruppe Zentrum), Sascha Karadeniz (Wohngruppe Kirche), Michael Priesching (Wohngruppe 1) und Roman Reisinger (Wohngruppe 3). Begleitet, betreut und chauffiert wurden unsere vier Sportler von Sabine Riegler und Robert Handl.
Die Vorfreude auf diese Reise war schon unbeschreiblich groß. Ausgerüstet mit neuen T-Shirts und Trainingsanzügen starteten unsere Sportler im Vorbewerb, wo sie in die passenden Gruppen eingeteilt wurden. Alle Vier waren sehr nervös, aber sie schafften diese Gruppeneinteilung mit Bravour. Für das leibliche Wohl war an Ort und Stelle gesorgt; welche Mengen so fleißige Sportler verschlingen konnten war erstaunlich. 190 TeilnehmerInnen aus den 9 Bundesländern waren zu diesem Event angereist, wo vorrangig die Devise lautet „DABEI SEIN IST ALLES“.
Die nächsten beiden Tage waren alle im Sportfieber. Mit motivierender Unterstützung des Betreuerteams war schlussendlich eine reiche Ausbeute von zwei Silbermedaillen und einer Bronzemedaille zu verzeichnen. Es war eine Freude den Vieren zuzusehen, wie sie mit viel Ehrgeiz, Können und Freude bei der Sache waren.
"Für uns als Betreuerteam ist es in Worten kaum auszudrücken, welche Gefühle hochkommen, wenn die Namen unserer Sportler aufgerufen werden und sie dann stolz auf dem Podest stehen und ihre Medaillen und Urkunden überreicht bekommen. Peter, Sascha, Michael und Roman strahlten uns voller Stolz an und da wussten wir, dass sich unser „Tun“ gelohnt hatte", so das überwältigte und überglückliche Betreuerteam.
Wer einmal die Atmosphäre eines Special Olympics Bewerbes miterleben durfte, wird noch lange von dem Erlebten, den Eindrücken und den Gefühlen zehren. SPORT hat in unserem Leben einen hohen Stellenwert, egal welchen Alters, und welcher Sportart. Auch für Menschen mit Beeinträchtigung ist die körperliche Ertüchtigung ein wichtiger Bestandteil ihres Lebens.

Gruppenfoto der Teilnehmer mit dem Betreuerteam; von links nach rechts: Sascha Karadeniz (Silber), Robert Handl (Betreuer), Roman Reisinger, Sabine Riegler (Betreuerin), Peter Becker (Silber), Michael Priesching (Bronze)
Von 17. bis 20. September 2013 war es wieder soweit, vier Bewohner des Therapiezentrums Ybbs - Sozialtherapeutisches Zentrum durften in Begleitung von zwei BetreuerInnen die Reise nach Mühlheim am Inn (Oberösterreich) antreten, wo heuer die alljährlichen Stocksportmeisterschaften nach den Regeln und gefördert von Special Olympics Österreich ausgetragen wurden.
Mit dabei waren Peter Becker (Außenwohngruppe Zentrum), Sascha Karadeniz (Wohngruppe Kirche), Michael Priesching (Wohngruppe 1) und Roman Reisinger (Wohngruppe 3). Begleitet, betreut und chauffiert wurden unsere vier Sportler von Sabine Riegler und Robert Handl.
Die Vorfreude auf diese Reise war schon unbeschreiblich groß. Ausgerüstet mit neuen T-Shirts und Trainingsanzügen starteten unsere Sportler im Vorbewerb, wo sie in die passenden Gruppen eingeteilt wurden. Alle Vier waren sehr nervös, aber sie schafften diese Gruppeneinteilung mit Bravour. Für das leibliche Wohl war an Ort und Stelle gesorgt; welche Mengen so fleißige Sportler verschlingen konnten war erstaunlich. 190 TeilnehmerInnen aus den 9 Bundesländern waren zu diesem Event angereist, wo vorrangig die Devise lautet „DABEI SEIN IST ALLES“.
Die nächsten beiden Tage waren alle im Sportfieber. Mit motivierender Unterstützung des Betreuerteams war schlussendlich eine reiche Ausbeute von zwei Silbermedaillen und einer Bronzemedaille zu verzeichnen. Es war eine Freude den Vieren zuzusehen, wie sie mit viel Ehrgeiz, Können und Freude bei der Sache waren.
"Für uns als Betreuerteam ist es in Worten kaum auszudrücken, welche Gefühle hochkommen, wenn die Namen unserer Sportler aufgerufen werden und sie dann stolz auf dem Podest stehen und ihre Medaillen und Urkunden überreicht bekommen. Peter, Sascha, Michael und Roman strahlten uns voller Stolz an und da wussten wir, dass sich unser „Tun“ gelohnt hatte", so das überwältigte und überglückliche Betreuerteam.
Wer einmal die Atmosphäre eines Special Olympics Bewerbes miterleben durfte, wird noch lange von dem Erlebten, den Eindrücken und den Gefühlen zehren. SPORT hat in unserem Leben einen hohen Stellenwert, egal welchen Alters, und welcher Sportart. Auch für Menschen mit Beeinträchtigung ist die körperliche Ertüchtigung ein wichtiger Bestandteil ihres Lebens.
Sabine Riegler